Wildnis Der Begriff W. ist kulturell unterschiedlich besetzt und reicht von der Wildpflanzenecke im Artikel lesen
Wattenmeer Amphibisches Ökosystem zwischen Hoch- und Niedrigwasserlinie, das vom natürlichen Ungleichgewicht Artikel lesen
Wasserschutzgebiet Das W. ist ein spezielles gesetzliches Instrument, Grundwassernutzungen für die öffentliche Artikel lesen
Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen Das W. wurde 1973 aufgrund einer Empfehlung der Konferenz der Vereinten Nationen über die Artikel lesen
Waldfläche Die W. der Erde beträgt etwa 3,9 Mrd ha. Durch unterschiedliche Eingriffe des Menschen nimmt Artikel lesen
Wintersmog Im Gegensatz zum Sommersmog, bei dem Photooxidantien gesundheitsschädlich wirken, wird beim Wintersmog Artikel lesen
Wetter Wetter bezeichnet die verschiedenen Phänomene (z.B. Sonnenschein, Regen, Gewitter) in der Troposphäre, Artikel lesen
Wurzelzichorie Die Wurzelzichorie ist eine zweijährige Pflanze, die eine flach am Boden anliegende Blattrosette Artikel lesen
Wolfsmilch Die Wolfsmilch ist ein zweijähriges oder einjährig überwinterndes Kraut mit einer Wuchshöhe Artikel lesen
Wildschäden Verbißschäden an Forstpflanzen sind meist auf die Überhege des Wildes durch private Jäger Artikel lesen
Weizen Der Weizen ist einjähriges meist unbegrantes Gras. Die Ährenspindel sind mit Ährchen besetzt, Artikel lesen
Weide Die Weide ist eine Hochstrauch, der sich vegetativ über Stecklinge und Blätter vermehrt. Artikel lesen
Wau Wau ist eine bis zweijährige Pflanze, die zur Blütezeit im Juli/August einen etwa 150 cm Artikel lesen
Wasserhaushalt des Waldes Die Wasserbilanz eines Waldes hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Der Anteil des Kronendurchlasses Artikel lesen
Waldwachstum Das Waldwachstum hängt ab von äußeren Umweltbedingungen (z.B. Bodenart, Klima, Beeinträchtigung Artikel lesen
Waldsterben Immissionsbedingtes Waldsterben tritt seit der Errichtung größerer Industrien auf. Durch Artikel lesen
Waldschädlinge Wohl der bekannteste W. ist der Borkenkäfer und hier insb.der Fichtenborkenkäfer, der wegen Artikel lesen
Waldschadenserhebung Nachdem im Jahre 1983 die Waldschadensfläche auf Basis der 1982 erstmals durchgeführten W. Artikel lesen
Waldpflege Fast der gesamte Wald Deutschlands und der europäischen Länder ist Nutzwald, d.h., die dort Artikel lesen
Waldgesetz Gesetz zur Erhaltung des Waldes und zur Förderung der Forstwirtschaft vom 2.5.1975, zuletzt geändert Artikel lesen
Waldgesellschaften In einer Zeit, in der der Mensch noch nicht umfassend in das Geschehen im Wald eingegriffen Artikel lesen
Waldfunktionen Für die Natur, aber auch speziell für den Menschen, hat der Wald eine ganze Fülle wichtiger, Artikel lesen
Waid Waid ist eine zweijährige Pflanze, die im ersten Jahr die Blattrosette und im zweiten Jahr Artikel lesen
Weltgesundheitsorganisation Weltgesundheitsorganisation: World Health Organisation (WHO).Die 1948 gegründete Sondergorganisation Artikel lesen