Farbstoffe Sammelbezeichnung für lösliche Färbemittel, die den unlöslichen Farbpigmenten (Pigmente) gegenüberstehen. Man Artikel lesen
FSC Grundprinzipien Die FSC Grundprinzipien, die bei der Bewirtschaftung von Wälder eingehalten werden müssen, Artikel lesen
Förderprogramme Umwelt Verschiedene öffentliche Stellen wie EG, Bund, Länder, Städte und Gemeinden fördern Investitionen Artikel lesen
FIZ Das FIZ Karlsruhe ist eine gemeinnützige Gesellschaft für wissenschaftlich-technische Information Artikel lesen
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Das F. wurde nach einer ersten Pilotphase von 1987 bis 1988 als ein auf drei Jahre bemessener Artikel lesen
Fortpflanzung Fortpflanzung ist die Entstehung neuer aus den vorhandenen Lebewesen, also die Reproduktion Artikel lesen
Forest Stewardship Council Der Forest Stewardship Council (FSC) wurde 1993 in Toronto gegründet, mit dem Ziel einer weltweiten Artikel lesen
Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) EG-Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Artikel lesen
Flora Bezeichnung für die Gesamtheit der Pflanzenarten eines Gebiets. Die Verbreitung der Pflanzenarten Artikel lesen
Flechten F., enge Gemeinschaft (Symbiose) aus niederen Pilzen und Algen, sind weniger als höher entwickelte Artikel lesen
Flächennutzungsplan Der F. stellt die 1. Stufe der Bauleitplanung dar. Er wird auch als vorbereitender Bauleitplan Artikel lesen
Flächennutzung Die F. ist in der BRD seit 1950 von einer stetigen Zunahme an Siedlungs- und Verkehrsflächen Artikel lesen
Fischbestand Die übermäßige Dezimierung des Fischbestandes durch Fischfang gehört inzwischen weltweit Artikel lesen
Feuchtgebiete F. sind Flächen, die zum Teil ständig von seichtem Wasser bedeckt sind. Darunter fallen Auenlandschaften, Artikel lesen
Flachmoor F. (= Niedermoor) entstehen im nährstoffreichen Grundwasserbereich durch Verlandung von nacheiszeitlichen Artikel lesen
Feuchtbiotop Allgemeiner Begriff für Land- und Uferlebensräume, in denen Wasser der charakterisierende Artikel lesen
Feldafinger Thesen Die "Feldafinger Thesen" bieten die Grundlage für eine zukunftsträchtige Entwicklung der Artikel lesen
Flugzeugabgase Die vom zivilen und militärischen Flugverkehr verursachten Schadstoffemissionen betragen nur etwa Artikel lesen
Filter 1. Optische F. sind Gläser, die nur für bestimmte Wellenlängen des Lichtes durchlässig oder Artikel lesen
Feinstaub Staub weist eine Teilchengröße zwischen 1 und 10 Mikrometer. Als Feinstaub bezeichnet man winzige, Artikel lesen
Freizeitlärm Aufgrund der ständigen Verkürzung der Arbeitszeit in den vergangenen Jahrzehnten hat die Freizeitgestaltung Artikel lesen
Fluglärm Beim Flugverkehr kommt es neben Umweltbelastungen durch Flugzeugabgase zu nicht unerheblichen Artikel lesen