Category Archives: G – M
Kaliumhydroxid
Chemische Formel KOH, ähnliche Eigenschaften wie Natriumhydroxid.Autor: KATALYSE Institut Artikel lesen
Kaliumhypochlorit
siehe Natriumhypochlorit.Autor: KATALYSE Institut Artikel lesen
Kalk
K. ist ein traditioneller Baustoff zur Herstellung von Mörtel, Putz, Estrich, Anstrichen und Kunststeinen. Artikel lesen
Isomere
Chemische Verbindungen, die die gleichen Atome enthalten, jedoch in unterschiedlicher Anordnung.Hieraus Artikel lesen
Isotop
Chemische Elemente mit gleicher Ordnungszahl und gleichen chemischen Eigenschaften, aber unterschiedlich Artikel lesen
Jahrhundertvertrag
Abkommen zwischen Bergwerken und Stromerzeugern Deutschlands, mit dem die Verwendung von heimischer Artikel lesen
Japanische Umweltpolitik
siehe Umweltpolitik in JapanAutor: KATALYSE Institut Artikel lesen
International Register of Potentially Toxic Chemicals
Internationales Verzeichnis potentiell giftiger Chemikalien, Abk. IRPTC.Seit 1976 Einrichtung des Artikel lesen
Investitionsrechenverfahren
Verfahren zur quantitativen Bestimmung des Nutzens einer bestimmten Investition. Hierbei werden Artikel lesen
Iod
Chemisches Element der VII. Hauptgruppe (Halogene), Symbol I, Ordnungszahl 53, Schmelzpunkt 113,5 Artikel lesen
Ionen
Teilchen, die eine oder mehrere positive oder negative elektrische Ladungen (Elektrizität) tragen. Artikel lesen
Ionendosis
Die I. gibt die durch ionisierende Strahlung erzeugte elektrische Ladung der Ionen eines Vorzeichens Artikel lesen
Ionisierende Strahlung
Ionisierende Strahlung ist solche elektromagnetische Strahlung (Röntgenstrahlung, Gammastrahlung) Artikel lesen
Isoaliphaten
In Gruppen der Lösemittel gehörige Chemikalien synthetischer Herkunft.Aufgrund geringer geruchlicher Artikel lesen
Isocyanate
I. werden aus Phosgen hergestellt und sind chemische Verbindungen mit einer oder mehreren sog. Artikel lesen
Interception
I. ist der Teil des Niederschlags, der von der Vegetation zunächst zurückgehalten wird.Im Wald Artikel lesen
Industrie
Auch als sekundärer Sektor bezeichnet, in Abgrenzung von Landwirtschaft (primärer Sektor) und Artikel lesen
Inert
Träge, wenig reaktionsfreudigAutor: KATALYSE Institut Artikel lesen
Infrarotstrahlung
I. oder auch Wärmestrahlung gehört zur elektromagnetischen Strahlung und liegt im Spektrum zwischen Artikel lesen
Infraschall
Schall mit einer Frequenz unterhalb von 20 Hz außerhalb des menschlichen Hörbereichs. Als Körperschall Artikel lesen
Ingestion
Aufnahme eines Stoffes mit der Nahrung bzw. über den Verdauungstrakt.InkorporationAutor: KATALYSE Artikel lesen
Inhalation
Einatmung von Gasen, Dämpfen, zerstäubten Flüssigkeiten.Teile der inhalierten Stoffe gelangen Artikel lesen