Tierversuche Mit Hilfe von T. sollen Arzneimittelwirkungen und -verträglichkeiten sowie neue Kosmetika getestet Artikel lesen
Titandioxid Weißpigment zur Pigmentierung von Lacken (62%), Kunststoffen (16%) und Papier (14%). Derzeitige Artikel lesen
Titanweiß T. ist ein Mischpigment, das i.d.R. maximal 30% Titandioxid enthält. Dabei ist das Titandioxid der farbbestimmende Anteil.Der Rest besteht aus Carbonaten und Sulfaten des Bariums, Calciums und Magnesiums. Autor: KATALYSE Institut
Tetrachlordibenzopdioxin Bezeichnung für Vertreter der chlorierten Dioxine, die vier Chloratome enthalten, oft mit TCDD, Artikel lesen
Tetrachlorethen T. (Perchlorethylen, PER, Perchlorethen) gehört zu der Gruppe der chlorierten Kohlenwasserstoffe. Artikel lesen
Tetrachlorkohlenstoff T. (Tetrachlormethan, CCl4) ist eine farblose, schwere Flüssigkeit mit einem MAK-Wert von 10 ml/m3 Artikel lesen
Textilfärbung Teilbereich der Textilveredelung neben Bleichen, Bedrucken, Appretieren, Knitterfestmachen.Bereits Artikel lesen
Textilindustrie Die ältesten Geflechte (Leinengewebe) sind vor 6.500 Jahren in Ägypten bereits mit Spindel und Artikel lesen
Thallium (Griechisch: thallein = grünen; wegen intensiver Grünfärbung einer nichtleuchtenden Gasflamme) Artikel lesen
Thermographie Die T. ist eine Methode, um Wärmestrahlung sichtbar zu machen. Im einfachsten Falle geschieht Artikel lesen
Tritium (H-3,T), radioaktives Isotop des Wasserstoffs, auch überschwerer Wasserstoff genannt, welches Artikel lesen
Runderneuerte Reifen Bei R. werden auf Altreifen neue Fahrprofile aufgeschweißt. 20% der Altreifen (66% Lkw, 34% Pkw) Artikel lesen
Rubriken durchsuchen Boden Wasser Luft & Klima Energie Abfall Bauen & Wohnen Mobilität & Verkehr Landwirtschaft Artikel lesen
Rotguss Rotguss wird auch als Mehrstoffbronze bezeichnet, da es aus Kupfer, Zinn, Zink, Blei, Nickel und Artikel lesen
Rote Liste Die R. der gefährdeten Tiere und Pflanzen in Deutschland wird im Auftrag der Bundesregierung erstellt Artikel lesen
Rostschutzmittel Stoffe zur Verhinderung (R.) oder zum Abbau von Rost (Rostentfernungsmittel, Rostumwandler).R. Artikel lesen
Rost Rost bildet auf Eisen und Stahl unter Einwirkung von Wasser und Sauerstoff und trägt somit zur Artikel lesen
Rohrreiniger R. (Abflussreiniger) sollen Verstopfungen im Abflussbereich, die sich aus Kalkseifen, Fett, Haaren Artikel lesen