Wachsmalstifte W. bestehen aus Kaolin (Porzellanerde) und Wachs. Beide sind für den Nutzer gesundheitlich unbedenklich.Vorsicht Artikel lesen
Wafer Wafer sind dünne Siliziumscheiben, welche zu Solarzellen verarbeitet werden.Bei der Herstellung Artikel lesen
Waid Waid ist eine zweijährige Pflanze, die im ersten Jahr die Blattrosette und im zweiten Jahr Artikel lesen
Waldboden Der W. ist ein relativ naturnahes Bodensystem, da es in der Regel nicht oder nur selten bearbeitet Artikel lesen
Waldfläche Die W. der Erde beträgt etwa 3,9 Mrd ha. Durch unterschiedliche Eingriffe des Menschen nimmt Artikel lesen
Waldfunktionen Für die Natur, aber auch speziell für den Menschen, hat der Wald eine ganze Fülle wichtiger, Artikel lesen
Waldgesellschaften In einer Zeit, in der der Mensch noch nicht umfassend in das Geschehen im Wald eingegriffen Artikel lesen
Waldgesetz Gesetz zur Erhaltung des Waldes und zur Förderung der Forstwirtschaft vom 2.5.1975, zuletzt geändert Artikel lesen
Waldgesetz Gesetz zur Erhaltung des Waldes und zur Förderung der Forstwirtschaft vom 2.5.1975, zuletzt Artikel lesen
Waldpflege Fast der gesamte Wald Deutschlands und der europäischen Länder ist Nutzwald, d.h., die dort Artikel lesen
Waldschadenserhebung Nachdem im Jahre 1983 die Waldschadensfläche auf Basis der 1982 erstmals durchgeführten W. Artikel lesen
Waldschädlinge Wohl der bekannteste W. ist der Borkenkäfer und hier insb.der Fichtenborkenkäfer, der wegen Artikel lesen
Waldsterben Immissionsbedingtes Waldsterben tritt seit der Errichtung größerer Industrien auf. Durch Artikel lesen
Waldwachstum Das Waldwachstum hängt ab von äußeren Umweltbedingungen (z.B. Bodenart, Klima, Beeinträchtigung Artikel lesen
Wärmedämmstoffe Als W. werden die Baustoffe bezeichnet, die dafür eingesetzt werden, den Wärmedurchgang durch Artikel lesen
Wärmedämmung Unter W. versteht man sämtliche Maßnahmen, durch die Wärmeverluste von Gebäuden an die Umgebung Artikel lesen
Wärmelieferungskonzept Das W. sieht vor, daß ähnlich wie bei der Fernwärme der Eigentümer oder Mieter direkt Wärme Artikel lesen
Wärmenutzungsgebot Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) schreibt eine Wärmenutzungsverordnung vor, die ein Artikel lesen
Wärmenutzungsverordnung Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) vom 14.5.90 macht die Nutzung "entstehender Wärme" Artikel lesen
Wärmepumpe W. entziehen der Umgebung Wärme, die zum Heizen und Warmwasserbereiten genutzt werden kann. Die Artikel lesen
Wärmeschutzverglasung Durch übliche Zweifachverglasungen mit einem k-Wert von 2,6 W/m2K gehen in unserem Klima jährlich Artikel lesen
Wärmeschutzverordnung WärmeschutzverordnungDie dritte W. vom 01.01.1995, auch als Energie-Einsparverordnung bezeichnet, Artikel lesen