Ugly foods

Als ugly foods werden Lebensmittel mit nicht normgerechtem Aussehen bezeichnet. Dies bezieht sich meist auf Obst, Gemüse und Kartoffeln, dessen äußerliche Merkmale wie Größe, Form und Farbe vom Standard abweichen. Ugly foods unterscheiden sich geschmacklich und von der Zusammensetzung (Inhaltsstoffen) nicht von anderen Lebensmitteln, sind also ebenso gesund und genießbar.

Für verschiedene Lebensmittel existieren EU-Qualitätsanforderungen, die sich auf Merkmale wie Größe, Form, Krümmung, Gleichmäßigkeit und Farbe beziehen, nicht aber die Geschmacks- und Inhaltsstoffe der Lebensmittel regeln. Die Aufhebung einzelner dieser Regelungen hat allerdings wenig Einfluss auf das Angebot im Einzelhandel, da die Händler nach strengen Anforderungen aussortieren.

Heute findet man bei Obst- und Gemüseangeboten kaum naturnahe ugly foods, sie sind auch im Biobereich bisher die Ausnahme. Damit ugly foods nicht einfach weggeworfen oder zu Tierfutter verarbeitet werden müssen, können diese preisreduziert angeboten werden.

Veröffentlicht in Abfall, Alphabetisch, Ernährung, Kategorien, T - Z, U.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.