Überdüngung Düngergaben über den physiologischen Bedarf der Kulturpflanze hinaus, besonders mit leichtlöslichen Artikel lesen
Uferfiltrat Wasser, das in Ufernähe eines Flusses durch Brunnen gewonnen wird.Ein geringer Teil des Flußwassers Artikel lesen
Ugly foods Als ugly foods werden Lebensmittel mit nicht normgerechtem Aussehen bezeichnet. Dies bezieht sich meist Artikel lesen
Ultraschall Schall mit einer Frequenz oberhalb von 20.000Hz liegt außerhalb des Hörbereichs des Menschen. Artikel lesen
Umkehrosmose (Hyperfiltration) Die U. ist ein physikalisches Wasseraufbereitungsverfahren (Trinkwasseraufbereitung) Artikel lesen
Umkippen Umgangssprachliche Bezeichnung für übermäßiges Algenwachstum (Eutrophierung) bzw. Schadstoffüberbelastung Artikel lesen
UMPLIS Zur umfassenden Dokumentation der Umweltdaten hat das Umweltbundesamt (UBA) das Umweltplanungs- Artikel lesen
Umwelt Der Begriff der Umwelt ist geprägt durch die anthropogene Sichtweise des Menschens. Umwelt Artikel lesen
Umweltabgaben U. sind ein umweltpolitisches Instrument, das umweltbelastende Aktivitäten verteuert. Dadurch Artikel lesen
Umweltagentur, europäische Nach 4jährigen Verhandlungen einigten sich die Umweltminister der EG-Mitgliedsstaaten 1990 auf Artikel lesen
Umweltaktionsprogramme der EG 1973 legte die EG-Kommission das 1. Aktionsprogramm für den Umweltschutz vor, das die umweltpolitischen Artikel lesen
Umweltambulanzen U. gibt es in Deutschland seit einigen Jahren. In U. werden Sprechstunden für Patienten angeboten, Artikel lesen
Umweltamt Organisationseinheit in Kommunal- und Kreisverwaltungen, die seit Mitte der 70er Jahre zunehmend Artikel lesen
Umweltberatung U. ist ein umweltpolitisches Instrument zur Beeinflussung des Lebens- und Konsumverhaltens privater Artikel lesen
Umweltbundesamt 1974 gegründete Bundesbehörde, zu deren Aufgaben die Beratung der Bundesregierung in Fragen Artikel lesen
Umweltdatenbanken Die zunehmende Bedeutung des Umweltschutzes führt seit einigen Jahren sowohl zu einem erhöhten Artikel lesen
Umweltethik U. oder auch ökologische Ethik ist im Kontext der gefühlsmäßigen Betroffenheit über zunehmende Artikel lesen
Umweltfaktoren Der Begriff U. oder ökologische Faktoren meint alle einzelnen Komponenten der Aussenwelt, die Artikel lesen
Umweltfreundliche Produkte U. ist eine umweltpolitische Handlungsmöglichkeit für die öffentliche Hand und private (Groß-)Beschaffer. Artikel lesen
Umweltgrundrecht Art und Ausmaß staatlicher Eingriffe in die durch das Grundgesetz garantierten Grundrechte Artikel lesen
Umweltgutachten Als U. werden die Berichte des von der Bundesregierung im Jahre 1972 einberufenen Rates der Artikel lesen