PAK Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (engl.: polycyclic aromatic hydrocarbons, PAH)Autor: Artikel lesen
Paläontologie Die P. beschäftigt sich mit der Entwicklung der Lebewesen und der Lebensbedingungen in der Artikel lesen
Papier In Westdeutschland wurden 1990 ca. 14,6 Mio. t P., Karton und Pappe verbraucht. Umgerechnet entspricht Artikel lesen
Papierbriketts Papierbriketts werden mit Hilfe von speziellen Pressen aus verdichteten Altpapier hergestellt. Artikel lesen
Papierindustrie Die Papier- und Zellstoffindustrie ist durch großen Abwasseranfall und hohe Schwefeldioxidemissionen Artikel lesen
Pappel Die Pappel - auch Espe genannt - ist ein Pionierbaum mit geringen Ansprüchen an Boden und Artikel lesen
Paradichlorbenzol P. (PDCB) fällt als Nebenprodukt bei der Produktion von Monochlorbenzol (Lösemittel) an, für Artikel lesen
Parakautschukbaum Der Parakautschukbaum ist ein schnellwachsender, in Kultur bis 15 Meter hoher,in Wildnis bis Artikel lesen
Parathion P. (E605) ist ein stark giftiges Insektizid, Phosphorsäureester (Pflanzenschutzmittel); Kontakt-, Artikel lesen
Park-and-Ride-System Das P. versucht nach amerikanischem Vorbild die Vorteile des Individualverkehrs mit denen des öffentlichen Artikel lesen
Partikelfilter P. (auch Rußfilter genannt) vermindern die bei der dieselmotorischen Verbrennung entstehenden Artikel lesen
Partizipation Partizipation ist die Teilhabe, bzw. der Grad der Mitwirkungsmöglichkeit von Einzelnen oder Gruppen Artikel lesen
Passivrauchen Unfreiwilliges Einatmen von Tabakrauch.P. ist nachweislich gesundheitsschädlich. Zahlreiche Schadstoffe Artikel lesen
Pasteurisieren Konservierung durch Hitzebehandlung. Verfahren nach L. Pasteur, einem französischen Chemiker und Artikel lesen
PBT-Stoff Stoffe, die persistent, bioakkumulierbar und toxisch sind; Stoffe, die keinem natürlichen Artikel lesen
PCB P. (Polychlorierte Biphenyle) gehören zur Gruppe der chlorierten Kohlenwasserstoffe und sind nur Artikel lesen
PCDD Abk. für die Stoffgruppe der 75 polychlorierten Dibenzo-p-dioxine.Dioxine und FuraneAutor: KATALYSE Artikel lesen
PCDF Abk. für die Stoffgruppe der 135 polychlorierten Dibenzofurane.Dioxine und FuraneAutor: KATALYSE Artikel lesen