Nachgeschalteter Anwender (NA) Nachgeschaltete Anwender sind nach REACh Art. 3, Nr. 13: „Natürliche oder juristische Person Artikel lesen
Nachhaltiger Fischfang Der Nachhaltige Fischfang ist ein Gegenentwurf zur weitverbreiteten konventionellen Fischereiindustrie, Artikel lesen
Nachhaltiger Tourismus Nachhaltiger Tourismus meint eine Form des Reisens, bei der die positiven Effekte des Tourismus Artikel lesen
Nachhaltigkeit Der Begriff Nachhaltigkeit wurde erstmals in der Forstwirtschaft verwendet: Danach soll nur Artikel lesen
Nachhaltigkeitsstrategien Zur Realisierung eines Nachhaltigen Konsums werden überwiegend drei Strategien diskutiert: Artikel lesen
Nachtfahrverbot Ein N. hat die österreichische Regierung mit Gültigkeit vom 1.12.1989 erlassen, um Naturraum Artikel lesen
Nachverbrennung Die N. dient der Verminderung von Kohlenwasserstoff-Emissionen aus Kraftfahrzeugen (Schadstoffe Artikel lesen
Nachwachsende Rohstoffe Mit dem Begriff Nachwachsende Rohstoffe werden pflanzliche und tierische Rohstoffe beschrieben, Artikel lesen
Nährstoffkreislauf des Waldes Der Wald ist ein sich selbst erhaltendes Ökosystem, das seine Energie mit Hilfe der Photosynthese Artikel lesen
Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel (Nahrungssupplemente) werden als Lebensmittel aus Konzentraten von Nährstoffen Artikel lesen
Nahrungskette Beziehung zwischen Lebewesen nach dem Prinzip Fressen und Gefressenwerden (Räuber-Beute oder Artikel lesen
Nahrungsmittelallergie Mit der Nahrungsmittelaufnahme kommt es zum intensivsten stofflichen Kontakt des Menschen mit seiner Artikel lesen
Nahwärme siehe: Fernwärme, Blockheizkraftwerk, SonnenkollektorenAutor: KATALYSE Institut Artikel lesen
Naphtha N., auch Chemiebenzin genannt, ist eine Bezeichnung für eine bestimmte Fraktion, die bei der Rohöldestillation Artikel lesen
Naphthalin Rohstoff für N. ist Steinkohlenteer, in dem N. als mengenmäßig wichtigste Einzelkomponente vorkommt.N. Artikel lesen
Nationalpark N. sind großräumige, mindestens 1.000 ha umfassende Naturlandschaften von besonderer Eigenart, Artikel lesen
Nationalparks in Deutschland (Stand: 14.07.2004; EUROPARC Deutschland) Bundesland Nationalpark Gründung Gesamtfläche Artikel lesen
Natrium (englisch und französisch: sodium) Chemisches Element der I. Hauptgruppe, Symbol Na, Ordnungszahl Artikel lesen
Natriumchlorid Natriumchlorid hat die chemische Formel NaCl und ist das Natriumsalz der Salzsäure (HCl). Es besteht Artikel lesen
Natriumhydroxid N. auch als Ätznatron bezeichnet mit der chemischen Formel NaOH ist ein weißer stark hydroskopischer Artikel lesen
Natriumhypochlorit Salz der Hypo- oder Unterchlorigen Säure N. (chemische Formel NaOCl) wird auch als Chlorbleichlauge Artikel lesen
Natriummonofluorphosphat Diese anorganische Verbindung dient als Fluorquelle in Zahnputzmitteln und soll damit ähnlich Artikel lesen