Category Archives: G – M
				 Als K. für Verbrennungsmotoren kommen feste, flüssige und gasförmige Stoffe, bestehend aus Kohlenstoff, Artikel lesen															
		
		
	Kraftfahrzeuge
				 Zu K. (Kfz) gehören Autos, Lastkraftwagen (Lkw) und Motorräder.Autor: KATALYSE Institut Artikel lesen															
		
		
	Kostenwirksamkeitsanalyse
				 Die K. ist ein monetäres Beurteilungsverfahren als Hilfsmittel für Investitionsentscheidungen. Hierbei Artikel lesen															
		
		
	Kosten-Nutzen-Analyse
				 Die K. ist ebenfalls wie die Nutzwertanalyse oder die Kostenwirksamkeitsanalyse ein Verfahren, Artikel lesen															
		
		
	Kosten der Umweltbelastung
				 Externe KostenAutor: KATALYSE Institut Artikel lesen															
		
		
	Kosmetika
				 Der Anwendung von K. und Körperpflegemitteln liegt der Wunsch zugrunde, die gesunde Frische der Artikel lesen															
		
		
	Korrosion
				 K. ist eine von der Oberfläche ausgehende, allmähliche Zerstörung von Metallen, aber auch Artikel lesen															
		
		
	Korrekturflüssigkeiten
				 K. enthalten als Farbpigmente Titandioxid und als Lösungsmittel häufig Toluol oder Artikel lesen															
		
		
	Körperstromdichte
				 Wenn elektrische Ladungen bewegt werden, wird ein magnetisches Feld erzeugt. Magnetfelder wiederum Artikel lesen															
		
		
	Kork
				 K. wird aus der Rinde der K.-Eiche gewonnen und als Bodenbelag, Tapete und Wärmedämmung Artikel lesen															
		
		
	Koralleninseln
				 Viele Inseln der tropischen Meere verdanken ihre Entstehung unmittelbar dem Wachstum von Korallen Artikel lesen															
		
		
	Kopieren
				 Elektrophotographische Vervielfältigung.Das abgelichtete Papier wird als Negativ auf eine lichtempfindliche Artikel lesen															
		
		
	Kooperationsprinzip
				 Das K. ist ein im Umweltbericht 1976 festgelegtes Leitbild für die Gestaltung der Umweltpolitik, Artikel lesen															
		
		
	Konventioneller Landbau
				 Der K. ist die derzeit übliche moderne Landbaumethode.Kennzeichen sind: intensive Bodennutzung, Artikel lesen															
		
		
	Kontamination
				
	
Verseuchung von Gegenständen, Räumen oder Umwelt (Boden) durch giftige Chemikalien, insb. Artikel lesen															
		
		
	Kontaktgift
				 Substanz, die durch Berührung allein giftig wirkt.Einige Insektizide wirken z.B. als Kontaktgift; Artikel lesen															
		
		
	Konsumenten
				 Begriff aus der Ökologie.Konsumenten (= heterotrophe Organismen: Tiere,Pilze, viele Bakterien) Artikel lesen															
		
		
	Konervierungsstoffe
				 Unter dem Begriff Konservierungsstoffe (E200-E283) werden alle Zusatzstoffe zusammengefasst, die Artikel lesen															
		
		
	Konkurrenz
				 Lebewesen stehen in einem Konkurrenz-Verhältnis zueinander, wenn sie die gleichen für sie wesentlichen Umweltfaktoren Artikel lesen															
		
		
	Konditionierungsanlage
				 BrennstoffkreislaufAutor: KATALYSE Institut Artikel lesen															
		
		
	Kolloide
				 Stoffe mit einer Teilchengröße von 1/100-1/1.000 mycrom Durchmesser, die in einem anderen Medium Artikel lesen															
		
		
	Kombinationswirkungen
				 Wirkungen, die durch das Zusammenspiel mehrerer Umweltfaktoren auf einen Organismus ausgehen.K. Artikel lesen															
		
		
	Kohlenstoffdisulfid
				 SchwefelkohlenstoffAutor: KATALYSE Institut Artikel lesen															
		
		
	Kohlenstoff
				 Chemisches Element der IV. Hauptgruppe, Symbol C, Ordnungszahl 6, Schmelzpunkt 3.550 Grad C, Siedepunkt Artikel lesen															
		
		
	