Aluminiumrecycling Industrieabfälle, Legierungszusätze und Aluminiumabfälle werden in einem 650 Grad C heißen Artikel lesen
Aluminiumherstellung Das Ausgangsmaterial zur A. ist das Mineral Bauxit. Neben Australien sind zahlreiche Länder Artikel lesen
Aluminium A. ist das dritthäufigste Element (8,13 Prozent) und häufigste Metall der Erdkruste. Es liegt Artikel lesen
Kunstharzputz Der K. besteht aus organischen Bindemitteln, wie Polyester-Harze, Polyurethan-Harz, Epoxidharz, Artikel lesen
Altstoffe Altstoffe sind alle Chemikalien, die zwischen dem 1.Januar 1971 und dem 18.September 1981 auf Artikel lesen
Kunstharzfarben Binderfarben oder Latexfarben mit synthetisch hergestellten Bindemitteln faßt man unter K. zusammen.Bindemittel Artikel lesen
Altölverordnung Seit dem 1. November 1987 wird die Wiederaufarbeitung von Altöl, das beim Ölwechsel zu Hause, Artikel lesen
Kraft-Wärme-Kopplung Die Kraft-Wärme-Kopplung beruht darauf, die Abwärme der Kraftwerke zum Wärmeverbraucher zu transportieren Artikel lesen
Konstruktiver Holzschutz Die Lebensdauer und damit die Gebrauchstauglichkeit von Holz und Holzwerkstoffen wird durch den Artikel lesen
Keramische Fliesen K. werden aus Ton, manchmal mit Schamotte, meistens industriell gefertigt und bei über 900 Grad Artikel lesen
Kalkzementputz Der K. besteht aus den Bindemitteln Luft-/Wasserkalk (Kalk) und Zement, sowie dem Zuschlagstoff Artikel lesen
Altöl Gebrauchte Schmier- und Kühlöle auf Mineralölbasis aus Motoren, Getrieben, Turbinen etc. Artikel lesen
Altlasten Als A. werden ehem. Deponien, Industrie- und Gewerbestandorte, undichte Leitungssysteme und Artikel lesen
Allzweckreiniger Flüssige Universalreiniger für wasserbeständige Oberflächen auf der Basis von anionischen Artikel lesen
Alkalisch Eigenschaften einer Lösung, die mehr negativ geladene Hydroxid-Ionen (OH-) enthält als Protonen Artikel lesen
Alkali-Mangan-Batterien Bei A. handelt es sich um nicht wiederaufladbare Batterien (Primärelemente). Die Elektroden Artikel lesen
AKW Abkürzung für Atomkraftwerk. Umgangssprachliche Bezeichnung für Kernkraftwerk, die physikalisch Artikel lesen
Akkumulation In der Ökologie: Anreicherung eines Schadstoffes in einem Organismus. Siehe auch: Bioakkumulation, Artikel lesen
Akarizide Substanzen zur Bekämpfung von Milben. A. werden bevorzugt eingesetzt zur Bekämpfung von Artikel lesen
Agrochemikalien Oberbegriff für die in der Landwirtschaft verwendeten Chemikalien. Besonders Pestizide Artikel lesen
Aggregatzustände Physikalische Erscheinungsform der Stoffe, die durch die Beweglichkeit der Teilchen in einem Artikel lesen
Agent Orange Bezeichnung für ein 1:1-Gemisch der n-Butylester von Dichlorphenoxyessigsäure(2,4-) und Trichlorphenoxyessigsäure(2,4,5-) Artikel lesen
Aerob = in Gegenwart von Sauerstoff. Aerobe biologische bzw. chemische Prozesse sind z.B. Atmung, Artikel lesen