Das KATALYSE-Umweltlexikon Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Kürzlich hinzugefügt/ aktualisiert
  • Menü

Agent Orange

Bezeichnung für ein 1:1-Gemisch der n-Butylester von Dichlorphenoxyessigsäure(2,4-) und Trichlorphenoxyessigsäure(2,4,5-) nach der militärischen Farbkennung.

Agent Orange wurde im Vietnamkrieg von den USA als Entlaubungsmittel eingesetzt. Agent Orange enthielt das Dioxin 2,3,7,8-TCDD (Dioxine und Furane) als Verunreinigung.

Siehe auch: Dichlorphenoxyessigsäure, Trichlorphenoxyessigsäure

Autor: KATALYSE Institut

Veröffentlicht in A, A - F, Chemie & Prozesse.

Beitragsnavigation

← Aerob
Aggregatzustände →
  • Abfall
  • Bauen & Wohnen
  • Boden
  • Chemie & Prozesse
  • Energie
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Landwirtschaft
  • Lärm
  • Luft & Klima
  • Mobilität & Verkehr
  • Natur- & Artenschutz
  • Radioaktivität
  • Substanzen & Werkstoffe
  • Umweltorganisationen
  • Umweltrecht
  • Wasser
  • Weiteres / Sonstiges
Das KATALYSE-Umweltlexikon © 2025