Fällung Durch die F. (s. Abb.) werden in Wasser gelöste Stoffe durch Zusätze geeigneter Suzbstanzen Artikel lesen
Expositionsszenario Ein Expositionsszenario nach REACh Art. 3, Nr. 37 ist die „Zusammenstellung von Bedingungen, Artikel lesen
Europäische Agentur für chemische Stoffe (ECHA) Die mit REACh befasste Europäische Agentur für chemische Stoffe (ECHA) soll eine einheitliche Artikel lesen
ELINCS ELINCS ist eine Europäische Liste der angemeldeten chemischen Stoffe;European List of Notified Chemical Artikel lesen
EINECS EINECS ist die Abkürzung für European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances. Artikel lesen
Dünnsäure Als D. wird die etwa 20%ige Schwefelsäure bezeichnet, die auch Schwermetalle und halogenierte Artikel lesen
DNEL Derived No Effect Level (Aufnahmedosis pro Zeit bzw. Atemluftkonzentration), abgeleitetes Null-Effekt-Niveau; Artikel lesen
Desinfektion Unter D. versteht man die Abtötung oder weitgehende Reduzierung der Zahl von Erregern übertragbarer Artikel lesen
Dekontamination Beseitigung einer radioaktiven, biologischen oder chemischen Verunreinigung von Personen, Organismen, Artikel lesen
De-inking-Verfahren Unter De-inken versteht man das chemisch-physikalische Entfernen der im Altpapier enthaltenen Artikel lesen
Cracken Siehe: Raffinerie, Naphtha, Kunststoffherstellung, Testbenzin Autor: KATALYSE Institut Artikel lesen
CMR-Stoffe CMR-Stoffe sind Stoffe mit cancerogener (krebserzeugender), mutagener (erbgutverändernder) oder Artikel lesen
Chlorchemie Die C. und ihre chlororganischen Verbindungen (Chlorierte Kohlenwasserstoffe, CKW) stehen seit Jahren Artikel lesen
Chlorbleiche Zellstoffbleiche, Chlor, Hypochlorit, AOX, Sanitärreiniger, chlorfreies Papier Autor: KATALYSE Artikel lesen
Chemische Reinigung Dieses auch Trockenreinigung genannte Verfahren der Textilreinigung ist entgegen der Bezeichnung Artikel lesen
Chemische Industrie Im Unterschied zu anderen Industriezweigen sind die Emissionen der Chemischen Industrie nicht Artikel lesen
Chemikalien Von den heute bekannten 50 Millionen Chemikalien sind etwas 100.000 von industrieller Bedeutung. Artikel lesen
Chemiepolitik Kontrovers geführte Diskussion unterschiedlicher Vorstellungen, mit welchen Mitteln die Risiken Artikel lesen
Cäsium Cäsium ist ein goldglänzendes, sehr weiches, reaktionsfreudiges Alkalimetall, das sich an Artikel lesen
Blaukreuz Bezeichnung aus dem Ersten Weltkrieg; bezieht sich auf die Markierung der Munition mit farbigen Artikel lesen
Biozide B. (Pestizide) ist der Oberbegriff für Chemikalien, die zur Bekämpfung lebender Organismen Artikel lesen
Biorhythmus Zeitabhängige Schwankungen im Stoffwechsel oder Hormonhaushalt,die auf den täglichen Licht-Dunkel-Wechsel, Artikel lesen