Schadstoffe Stoffe, die durch ihre chemische oder physikalische Wirkung in der Lage sind, Mensch und Umwelt Artikel lesen
Schadstoffarme Kfz Von den 1990 in den alten Bundesländern neu zugelassenen 3 Mio Pkw und Kombis entsprachen 2,6 Artikel lesen
Schädliche Umwelteinwirkungen Juristischer Begriff aus dem Umweltrecht. Durch das Bundesimmissionsschutzgesetz werden S. als Artikel lesen
Testbenzin Durch Destillation von Erdöl gewonnene Lösemittel, die je nach Temperatur des Vorlaufs unterschiedliche Artikel lesen
Terpentinersatz Aus Erdöl-Destillation gewonnenes Lacklösungs- und Verdünnungsmittel verschiedener Zusammensetzung, Artikel lesen
Teppichreiniger Diese speziellen Reinigungsmittel für textile Bodenbeläge (Teppichboden) und Polster sind nur Artikel lesen
Saurer Nebel Aus Schwefeloxiden entsteht in Verbindung mit sehr kleine Wassertröpfchen (Nebel) in der Luft Artikel lesen
Satelliten-DNA Der Begriff Satelliten-DNA beschreibt ein Phänomen, das in einer experimentellen Situation in Artikel lesen
SAS Abkürzung für die englische Bezeichnung Sodiumalkansulfonate. (SAS)AlkansulfonateAutor: KATALYSE Artikel lesen
Sanierung Nachträgliche Verbesserung einer umweltbelastenden Anlage oder eines umweltbelastenden Raumes.Die Artikel lesen
Sanfter Tourismus Von Robert Jungk 1980 geprägter Begriff für eine Art des Tourismus, die seit etwa Mitte der 80er Artikel lesen
Salze S. sind Verbindungen, die aus Ionen aufgebaut sind, wobei anorganische S. entweder aus Metall-Kationen Artikel lesen
Toluol Wasserhelle Flüssigkeit mit benzolartigem Geruch. T. wird auch als Methylbenzol oder Phenylmethan Artikel lesen
Tonminerale Bei der chemischen Verwitterung von Gesteinen und Mineralen entstehen T., deren Größe 2 mycrom Artikel lesen
Tourismus siehe Sanfter Tourismus, Nachhaltiger Tourismus, Blaue Flagge, Freizeit und Umwelt, Alpen, Schutzwald.Autor: Artikel lesen
Toxaphen Auch Camphechlor, Insektizid. Seit 1980 Anwendungsverbot in der BRD, seit 1983 EG-weit verboten.Der Artikel lesen
Toxikologie T. bezeichnet die Lehre von den schädlichen Wirkungen chemischer Substanzen auf lebende Organismen. Artikel lesen
Thioharnstoff Dieser Wirkstoff vieler Silberputzmittel (Putzmittel) wird in der Schweiz in der Giftklasse 3 (starke Artikel lesen
Thorium Chemisches Element, Symbol Th, Ordnungszahl 90, Schmelzpunkt 1.750 Grad C, Siedepunkt 3.850 Grad Artikel lesen