Testbenzin

Durch Destillation von Erdöl gewonnene Lösemittel, die je nach Temperatur des Vorlaufs unterschiedliche Qualitäten haben.Testbenzin wird im Sprachgebrauch auch als Universalverdünnung, Universalreiniger, Waschbenzin, Werkzeugreiniger, Kunstharzverdünnung und mit weiteren Synonymen bezeichnet.

So unterscheidet man Petrolether, Testbenzin und Siedegrenzbenzin. Um die Ausbeuten zu erhöhen, werden dem Destillat hydrierte Fraktionen zugegeben, die den hohen Anteil ungesättigter Verbindungen aus Crackprozessen reduzieren.
Testbenzin darf nach der Gefahrstoff-Verordnung 0,1 Prozent krebserzeugendes Benzol und darüber hinaus 10 Prozent Xylol und 1 Prozent Toluol enthalten. Testbenzin wirkt reizend auf Schleimhäute.

Autor: KATALYSE Institut

Veröffentlicht in Alphabetisch, Substanzen & Werkstoffe, T, T - Z.