Lebensmittelzusatzstoffe Sammelbezeichnung für weit mehr als 140 Substanzen, die Lebensmitteln aus technologischen (z.B. Artikel lesen
Lebensmittelvergiftung Vergiftungserscheinungen infolge Aufnahme verunreinigter, giftiger, zersetzter oder bakteriell Artikel lesen
Lebensmittelkonservierung Die L. dient der Haltbarmachung und der Vermeidung von vorzeitigem enzymatischem und mikrobiellem Artikel lesen
Lebensmittelkennzeichnung Für die L. existiert keine einheitliche Rechts- oder Normensammlung.Die Kennzeichnungsvorschriften Artikel lesen
Lebensmittelimitate L. sind Nahrungsmittel, die durch eine untypische Zusammensetzung (z.B. Milch aus Pflanzenbestandteilen) Artikel lesen
Lebensmittelfarbstoffe 43 F. von hellgelb bis tiefschwarz sind in der Europäischen Union zugelassen. Sie sorgen für Artikel lesen
Lebensmittelbestrahlung Bestrahlung von Lebensmitteln mit ionisierender Strahlung ( Gamma-, Elektronen-, Röntgenstrahlen). Artikel lesen
Latex Latex ist der Milchsaft verschiedener Pflanzenarten, insbesondere des Kautschukbaumes (Hevea Artikel lesen
Lackierereien L. geben vor allem lösemittelhaltige Dämpfe und Geruchsstoffe an die Umwelt ab. Die Emissionen Artikel lesen
Lüften Der Mensch verbraucht beim Atmen Sauerstoff und erzeugt Kohlendioxid. Zusätzlich wird die Raumluft Artikel lesen
Linoleum L. ist ein Material aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen, aus dem Fußbodenbeläge hergestellt Artikel lesen
Licht Licht gehört zur elektromagnetischen Strahlung, es umfasst den für Menschen sichtbaren Spektralbereich Artikel lesen
Leuchtstoffröhren In L. wird Quecksilberdampf durch Elektronenstöße (Elektron) angeregt.Die Quecksilberatome geben Artikel lesen
Leuchtfarben L. für z.B. Zifferblätter in Uhren, Kompassen oder Flugzeuginstrumenten enthielten früher das Artikel lesen
Leningrader Summenformel Die L. bietet die Möglichkeit, die Belastung durch von Baustoffen ausgehender ionisierender Artikel lesen
Leichtbetonsteine L. werden mit Zement als Bindemittel und verschiedenen Zuschlägen hergestellt.Nach DIN 18152 unterscheidet Artikel lesen
Lehm L. und Holz waren die einzigen Grundbaustoffe für den Hausbau der frühen Germanen.Der Baustoff Artikel lesen
Latexfarben L. enthalten als Bindemittel entweder synthetisch hergestellten Styrol-Butadien-Latex oder, wie Artikel lesen
Lasur Dünnschichtige, offenporige Beschichtung, die besonders für die Beschichtung von Holzoberflächen Artikel lesen
Lacke und Anstrichfarben Lacke sind aus Filmbildnern, Farbstoffen bzw. Pigmente, Lösemitteln sowie Hilfsstoffen zusammengesetztFilmbildner Artikel lesen
Leguminosen Leguminosen oder auch Hülsenfrüchtler genannt, sind eine der artenreichsten Pflanzenfamilien. Die Artikel lesen