Leichtbetonsteine

L. werden mit Zement als Bindemittel und verschiedenen Zuschlägen hergestellt.

Nach DIN 18152 unterscheidet man L. nach ihren Zuschlägen Blähton und Bims (Natur- oder Hüttenbims). Als weiterer Zuschlag für L. kann Ziegelsplitt eingesetzt werden. Der Primärenergiebedarf zur Herstellung aller L., bis auf Blähton- (339 kWh/m3) und Hüttenbims-L., ist i. Vgl. zu anderen Mauerwerkssteinen mittel bis gering (Naturbims 203 kWh/m3). Mittlerweile sind auch L. auf dem Markt, die mit unvermörtelter Stoßfuge vermauert werden können. L. können mit Einschränkung als ökologisch empfehlenswert eingestuft werden.

siehe auch: k-Wert

Autor: KATALYSE Institut

Veröffentlicht in Bauen & Wohnen, G - M, L.