Immission Immission ist die Einwirkung der emittierten Schadstoffe (Emission) auf Pflanzen, Tiere und Menschen Artikel lesen
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins gegen Verunreinigungen Die I. mit Sitz in Koblenz wurde am 1.7.1950 auf Initiative der Zentralkommission für die Artikel lesen
Industrieabwasser Unter I. werden alle Abwässer verstanden, die bei Produktions- und Verarbeitungsprozessen Artikel lesen
Indirekteinleiter I. sind Gewerbebetriebe oder Privathaushalte, die ihre Abwässer in die öffentliche Kanalisation Artikel lesen
Immissionsschutz Unter I. werden diejenigen Maßnahmen zusammengefaßt, die den Schutz von Menschen, Pflanzen Artikel lesen
Immissionsgrenzwerte Nach TA Luft, Teil 2, zuletzt geändert am 27.2.1986, gelten in Deutschland z.Z. die in der Artikel lesen
Institut für sozial- ökologische Forschung Das Frankfurter Institut für sozial- ökologische Forschung (ISOE), welches 1989 gegründet Artikel lesen
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung In dem 1985 gegründeten Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) arbeiten Natur- und Sozialwissenschaftler Artikel lesen
Inversionswetterlage Bezeichnung einer Wetterlage mit einer dafür charakteristischen Luftschichtung, die meist durch Artikel lesen
Insektizide Pestizide zur Bekämpfung von Insekten. Bei den I. unterscheidet man vier Gruppen von Wirkstoffen: Artikel lesen
Influenza Influenza wird auch als Grippe oder Virusgrippe bezeichnet und ist eine hoch ansteckende akute Artikel lesen
In-vivo (lat.) an oder im lebenden Objekt ablaufend oder durchgeführt; bezogen auf biologische Vorgänge Artikel lesen
In-vitro (lat.) im Reagenzglas ablaufend oder durchgeführt; bezogen auf biologische Vorgänge und wissenschaftliche Artikel lesen
Immunsystem Das I. ist ein Schutzsystem des Organismus zur Abwehr von Krankheitserregern, körperfremden Zellen Artikel lesen
Integrierter Pflanzenbau Das Bewusstsein über die Risiken des konventionellen Landbaus hat zur Entwicklung des I. geführt.Im Artikel lesen
Insektizide Pestizide zur Bekämpfung von Insekten. Bei den I. unterscheidet man vier Gruppen von Wirkstoffen: Artikel lesen
Indigofera Bei Indigofera unterscheidet man zwei Arten: Indigofera tinctoria, eine 1,5 Meter hohe Staude mit Artikel lesen
Itai-Itai-Krankheit Wörtlich: Aua-Aua-Krankheit. 1955 bekannt gewordene Cadmiumvergiftung.Cadmiumverseuchte Bergwerksabwässer Artikel lesen
IUCLID IUCLID ist eine Datenbank des Europäischen Chemikalienbüros (ECB) mit Angaben u. a. zu Produktionshöhe, Artikel lesen
Ionenaustauscher I. sind feste Substanzen, an die bestimmte Ionen gebunden sind. In einer Lösung enthaltene Artikel lesen
Innenraumluftqualität Für nicht gewerbliche Innenräume existieren keine Grenz- oder Richtwerte, anhand derer definitiv Artikel lesen
Innenraumluftbelastung Die I. ist ein bisher stark vernachlässigtes Teilgebiet des Umweltschutzes, obwohl man sich Artikel lesen