Trainingsübungen für das Lang- und Kurzzeitgedächtnis, die spielerisch und informativ sein können Artikel lesen															
		
		
	Gefahrensymbole
				 G. sind seit 1955 international eingeführte Warenzeichen zur Kennzeichnung gefährlicher Stoffe Artikel lesen															
		
		
	Gefahrguttransporte
				 Der Transport gefährlicher Güter wird durch umfangreiche nationale und internationale Vorschriften Artikel lesen															
		
		
	Gelbkreuz
				 Bezeichnung aus dem Ersten Weltkrieg; bezieht sich auf die Markierung der Munition mit farbigen Artikel lesen															
		
		
	Gasrückführ-Zapfpistole
				 Beim Betanken von Autos mit Benzin gelangen jährlich ca. 45.000 t gasförmiger Kohlenwasserstoffe Artikel lesen															
		
		
	Gas
				 Gase sind Substanzen, bei denen die einzelnen Moleküle so weit voneinander entfernt sind, daß Artikel lesen															
		
		
	Gasherd
				 G. weisen gegenüber Elektroherden eine Reihe von Vorteilen auf: in Sekundenschnelle volle Leistung, Artikel lesen															
		
		
	Gaspendel
				 Gasrückführ-ZapfpistoleAutor: KATALYSE Institut Artikel lesen															
		
		
	Natriumhypochlorit
				 Salz der Hypo- oder Unterchlorigen Säure N. (chemische Formel NaOCl) wird auch als Chlorbleichlauge Artikel lesen															
		
		
	Mittelmeer
				 Das M. mit einer Fläche von rund 3 Mio km2 wird von Südeuropa, Vorderasien und Nordafrika fast Artikel lesen															
		
		
	Meeresverschmutzung
				 Meeresverschmutzung wird im Umweltprogramm der Bundesregierung definiert als die Summe der Einflüsse, Artikel lesen															
		
		
	Marsche
				 M. sind Schwemmländer von Meeresküsten und vergleichbaren Landschaftsformen. Sie sind flache Artikel lesen															
		
		
	Mangrove
				 M. ist ein Sammelbegriff für Bäume und Sträucher, die im Gezeitenbereich der Meeresküsten leben Artikel lesen															
		
		
	Limnologie
				 L. ist die Wissenschaft von den Binnengewässern (Seen, Fließgewässer, teilweise auch Grundwasser) Artikel lesen															
		
		
	Legionellen
				 Bis heute sind rund 35 Legionellen-Arten und ca. 50 Serogruppen bekannt, von diesen können mindestens Artikel lesen															
		
		
	Kühlwasser
				 1990 wurden bundesweit täglich 17 Mio m3 K. aus Kraftwerken und Industriebetrieben in die Gewässer Artikel lesen															
		
		
	Klärschlamm
				 In Kläranlagen dem Abwasser entzogene Schmutzstoffe in Form eines stark wasserhaltigen (95-98%), Artikel lesen															
		
		
	Frostschutzmittel
				 
(Gefrierschutzmittel) Substanzen, die zur Senkung des Gefrierpunktes von Flüssigkeiten dienen.
Der Artikel lesen															
		
		
	Füllhalter
				 
F. enthalten meistens blaue oder schwarze Tinte.
Blaue Tinte enthält Triarylmethan-Farbstoff Artikel lesen															
		
		
	