Vinylchlorid

 V. ist ein farbloses, narkotisch wirkendes Gas, das mit Luft explosive Gemische bildet.Es dient Artikel lesen

Orangenöl

 Orangenöl bzw. Orangenterpene haben eine desinfizierende und desodorierende Wirkung, die den aromatischen Artikel lesen

Öl

 Unter Ö. versteht man Gemische aus flüssigen Kohlenwasserstoffen.Im Energiesektor wird Ö. v.a. Artikel lesen

Nitrit

 Nitrat kann von einigen Bakterien in N.(NO2-) umgewandelt werden. So kann N. im Boden, in Lebensmitteln Artikel lesen

NIK-Werte

 NIK-Werte sind die niedrigsten (toxikologisch) interessierenden Konzentrationen (im Englischen: Artikel lesen

Neutralseife

 Name eines Handelsproduktes und kein chemischer Begriff.Tatsächlich ist die Bezeichnung N. in Artikel lesen

Natrium

 (englisch und französisch: sodium) Chemisches Element der I. Hauptgruppe, Symbol Na, Ordnungszahl Artikel lesen

Naphthalin

 Rohstoff für N. ist Steinkohlenteer, in dem N. als mengenmäßig wichtigste Einzelkomponente vorkommt.N. Artikel lesen

Naphtha

 N., auch Chemiebenzin genannt, ist eine Bezeichnung für eine bestimmte Fraktion, die bei der Rohöldestillation Artikel lesen

Monomere

 M. sind niedermolekulare, gleichartige Moleküle, die durch Polymerisation, Polyaddition oder Polykondensation Artikel lesen

Molybdän

 Chemisches Element der VI. Nebengruppe, Symbol Mo, Ordnungszahl 42, Schmelzpunkt 2.610 Grad C, Artikel lesen

Glyphosat

 Glyphosat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphonate. Es ist eine biologisch Artikel lesen

Mineralstoffe

 M. sind anorganische Bestandteile in Boden, Wasser, Luft und Nahrung. Sie liefern dem menschlichen Artikel lesen