Mercaptane

 Die M. sind eine Gruppe von chemischen Verbindungen, die auch als Thiole oder Schwefelkohlenwasserstoffe Artikel lesen

Melioration

 Kulturelle Maßnahmen zu einer langfristigen Erhöhung oder Erhaltung der Fruchtbarkeit eines land- Artikel lesen

Marsberg

 Stadt im Sauerland, bekannt geworden durch von dort stammendes Kieselrot, das mit Dioxinen und Artikel lesen

Mangan

 Chemisches Element der VII. Nebengruppe, Symbol Mn, Ordnungszahl 25, Schmelzpunkt 1.244 Grad C, Artikel lesen

MAK-Werte

 Ein MAK-Wert (Maximale Arbeitsplatzkonzentration)ist nach der Deutschen Forschungsgemeinschaft Artikel lesen

Magnetbahn

 Vollautomatisches, fahrerloses öffentliches Nahverkehrsmittel (Öffentlicher Personennahverkehr).Die Artikel lesen

Magermotor

 Der M. ist ein Ottomotor, der mit Luftüberschuss arbeitet.Dafür wird das Kraftstoff-Luft-Gemisch Artikel lesen

Mittelmeer

 Das M. mit einer Fläche von rund 3 Mio km2 wird von Südeuropa, Vorderasien und Nordafrika fast Artikel lesen

Marsche

 M. sind Schwemmländer von Meeresküsten und vergleichbaren Landschaftsformen. Sie sind flache Artikel lesen

Mangrove

 M. ist ein Sammelbegriff für Bäume und Sträucher, die im Gezeitenbereich der Meeresküsten leben Artikel lesen

MAB-Programm

  Internationales UNESCO-Programm zu Schutz, Pflege und Entwicklung von Natur- und Kulturlandschaften, Artikel lesen

Mikroklima

 Das Klima im Bereich der bodennahen Luftschichten bis etwa 2 m Höhe.Es entsteht durch die Nähe Artikel lesen

Mundraub

  Mundraub ist eine Internetplattform für Obstallmende. Auf dieser werden öffentliche Fundstellen Artikel lesen

Monokultur

 Eine Bodenbewirtschaftung, bei der eine Pflanzenart vorherrscht und mit maximaler Ausnutzung standörtlicher Artikel lesen

Mohn

 Der Mohn ist ein einjähriges Kraut mit einer Wuchshöhe von einem bis 1,6 Meter. Er besitz eine Artikel lesen