Fernwärmeanschlusszwang In verschiedenen Bundesländern können die Gemeinden in ihren Gebieten oder Teilen davon eine Artikel lesen
Elektrosmog Der Begriff E. beschreibt das Phänomen, daß wir infolge fortschreitender Elektrifizierung Artikel lesen
Formaldehyd Die "Allround-Chemikalie" F. (chemische Formel: HCHO oder CH2O) ist ein wasserlösliches, sehr reaktionsfreudiges, Artikel lesen
Feuerverzinken Eintauchen von größeren Eisen- oder Stahlteilen in geschmolzenes Zink zum Herstellen von Artikel lesen
Fällung Durch die F. (s. Abb.) werden in Wasser gelöste Stoffe durch Zusätze geeigneter Suzbstanzen Artikel lesen
Fracking Unter Fracking (Hydraulic Fracturing) versteht man eine Tiefenbohrtechnik, bei der bei einer Artikel lesen
Fußbodenheizung Eine F. besteht meist aus innerhalb bzw. unterhalb des Fußbodenestrichs angeordneten Heizschlangen, Artikel lesen
Fensterrahmen F. bestehen meist aus den Rahmenmaterialien Holz, Kunststoff oder Aluminium. Holz und Kunststoff Artikel lesen
Fensterfolie F. dient dazu, die Wärmeverluste einfachverglaster Fenster preiswert zu verringern. Die F. Artikel lesen
Fenster Fenster sind Teile der umschließenden Außenhaut eines Gebäudes und damit Grenzflächen zwischen Artikel lesen
Fassadenbegrünung Die Nutzung von Fassaden als Bewuchsflächen hat positive Auswirkungen auf das Klima des Gebäudes Artikel lesen
Flugasche Als F. wird der bei der Verbrennung entstehende Staub bezeichnet, der durch eine Rauchgasentstaubungsanlage Artikel lesen