Raumklima

 Als Raumklima bezeichnet man das Mikroklima (Klima) in einem Raum in eines Gebäudes. Das Raumklima Artikel lesen

Sauerstoff

Chemisches Element der VI. Hauptgruppe, Symbol O, Ordnungszahl 8, Siedepunkt –182,97 °C, Schmelzpunkt Artikel lesen

Ofenheizung

 In Einzelöfen verbrennt man zur Wärmeerzeugung Kohle, Heizöl, Erdgas und Holz, ohne - wie bei Artikel lesen

MRK

 siehe Stichwort: Maximale RaumluftkonzentrationZUSAMMENFASSUNG TEXT ZUSAMMENFASSUNG TEXT Autor: Artikel lesen

Mauerwerk

 Mauern ist eine der ältesten Methoden der Menschheit, Bauwerke zu errichten. Zur Erstellung eines Artikel lesen

Lüften

 Der Mensch verbraucht beim Atmen Sauerstoff und erzeugt Kohlendioxid. Zusätzlich wird die Raumluft Artikel lesen

k-Wert

 Der Wärmedurchgangskoeffizient, auch kWert genannt, ist ein Maß für den Wärmestrom, der bei Artikel lesen

Isolation

siehe Wärmedämmung

Autor: KATALYSE Institut

Fracking

  Unter Fracking (Hydraulic Fracturing) versteht man eine Tiefenbohrtechnik, bei der bei einer Artikel lesen

WWF

  Der "World Wide Fund For Nature" (WWF) ist eine der größten unabhängigen Naturschutzorganisationen Artikel lesen