Fotochemikalien

  F. bestehen zu großen Teilen aus Entwicklersubstanzen (CD3, CD4 als Farbentwickler und Hydrochinon-Verbindungen Artikel lesen

Gewässerschutz

  G. wird zur Notwendigkeit durch die vielfältige Nutzung von Gewässern (Gewässerbelastung) Rechtsgrundlage Artikel lesen

Frigen

  Bezeichnung für spezielle FCKW, die vor allem als Kältemittel und Treibgase eingesetzt werden. Autor: Artikel lesen

Flussäure

Fluorwasserstoff

Autor: KATALYSE Institut

Formalin

  F. ist die 35-40%ige wäßrige Lösung von Formaldehyd, die z.B. für Desinfektionsmaßnahmen Artikel lesen

Flockung

  Vorgang, bei dem in einer Flüssigkeit schwebende Stoffe zum Absetzen gebracht werden Typische Artikel lesen

Fischtest

  Der F. dient zur Bestimmung der Fischgiftigkeit von Substanzen in Abwässern Ermittelt wird Artikel lesen

Entwässerung

  Abführen von Wassermengen, die zeitlich und örtlich im Übermaß anfallen und für das Wachstum Artikel lesen

Elbe

  Die E. ist mit 1.140 km Länge von der Quelle bis zur Nordseegrenze und einem Gesamteinzugsgebiet Artikel lesen