Grundwasserabsenkung Absenkung einer Grundwasserdruckfläche als Folge technischer Maßnahmen (Begriffsdefinition Artikel lesen
Fossile Brennstoffe Zu den fossilen Brennstoffen zählt man Erdöl, Erdgas, Braun- und Steinkohle. Sie entstanden Artikel lesen
Fotochemikalien F. bestehen zu großen Teilen aus Entwicklersubstanzen (CD3, CD4 als Farbentwickler und Hydrochinon-Verbindungen Artikel lesen
Gewässerverunreinigung Umweltstrafrecht, Gewässerschutz, Gewässersanierung Autor: KATALYSE Institut Artikel lesen
Freiwillige Vereinbarung Von der Industrie favorisiertes Mittel der Umweltpolitik. Eine F. ist eine freiwillig eingegangene Artikel lesen
Freizeit und Umwelt F. stehen in Deutschland und anderen Industrienationen in einem Spannungsverhältnis. Von einer Artikel lesen
Gewässerschutz G. wird zur Notwendigkeit durch die vielfältige Nutzung von Gewässern (Gewässerbelastung) Rechtsgrundlage Artikel lesen
Frigen Bezeichnung für spezielle FCKW, die vor allem als Kältemittel und Treibgase eingesetzt werden. Autor: Artikel lesen
Gewässersanierung Nachdem durch jahrzehntelange unkontrollierte Einleitung von Abwässern in natürliche Gewässer Artikel lesen
Gewässergüte Beschaffung oder Eignung eines Oberflächengewässers als Lebensraum für Pflanzen oder Tiere Artikel lesen
Gewässererwärmung Die Temperaturentwicklung der Gewässer wird in Industrieländern längst nicht mehr ausschließlich Artikel lesen
Gewässerbelastung Beeinträchtigung des natürlichen Gewässerzustandes durch Verschmutzung und Erwärmung. V.a. Artikel lesen
Formalin F. ist die 35-40%ige wäßrige Lösung von Formaldehyd, die z.B. für Desinfektionsmaßnahmen Artikel lesen
Forschung und Technologie Unter F. versteht man die Wissenschaftsbereiche Grundlagenforschung (z.B. über den Aufbau Artikel lesen
Forschungsförderung F. wird in Deutschland für Grundlagen- und für angewandte Forschung gewährt, u.a. in den Bereichen Artikel lesen
Flußbegradigung Durch extrem verstandene Flurbereinigung wurden mit Millionenaufwand Bäche und Flüsse verrohrt, Artikel lesen
Flockung Vorgang, bei dem in einer Flüssigkeit schwebende Stoffe zum Absetzen gebracht werden Typische Artikel lesen
Fischtest Der F. dient zur Bestimmung der Fischgiftigkeit von Substanzen in Abwässern Ermittelt wird Artikel lesen
Entwässerung Abführen von Wassermengen, die zeitlich und örtlich im Übermaß anfallen und für das Wachstum Artikel lesen
Elbe Die E. ist mit 1.140 km Länge von der Quelle bis zur Nordseegrenze und einem Gesamteinzugsgebiet Artikel lesen
Einleitungsbescheid Der E. ist eine befristete wasserrechtliche Erlaubnis (Wasserhaushaltsgesetz 7). Er enthält Artikel lesen