Kokospalme

Die Kokospalme ist ein unverzweigter Baum von 25 bis 30 Meter Stammhöhe mit Blätterkrone, die aus 30 bis 40 großen Blättern mit je 4 bis 6 Meter langer Mittelrippe und 60 bis 90 cm langen lanzettlichen Fiederblättern gebildet wird.

 

  • Systematik: Familie: Palmae (Palmengewächse), Art: Cocos nucifera L.
  • Herkunft: Südasien, Polynesien
  • Klimaansprüche: kultivierbar bis zu 600 Meter bei 2000 mm Niederschlag/Jahr, Jahresdurchschnittstemperatur: 27 °C
  • Anbausystem: Plantage mit 50- bis 80jährigem Anbau
  • Düngung: pro Baum/Jahr: Stickstoff: 0,25 bis 0,5 kg; Kalium: 0,45 bis 0,7 kg, Phosphat: 0,25 kg
  • Aussaat: Pflanzung von Sämlingen, 160 Bäume/Hektar
  • Pflanzenschutz: Pilze: Phytophthora palmivora, Pestalotia palmarum; Schädlinge: Schwarzer Käfer, Braune Kokosnuss-Blattmotte, Kokos-Schildlaus; Sonstige: Nematoden (Rhadinaphelenchus cocophilus Corb.)
  • Ernte: etwa 12 Monate nach der Blüte, manuell durch Abschlagen der Fruchtbündel
  • Ertrag: 50 bis 200 Nüsse ergeben 10 bis 40 kg Kopra (getrockneter Kokosnusskern) je Palme
  • Qualitätsmerkmale: Ölgehalt der Kopra (65 bis 72 Prozent); Fasergehalt der Kokosnussschale.

Literatur:

  • Franke, W.: Nutzpflanzenkunde. Nutzbare Gewächse der gemäßigten Breiten, Subtropen und Tropen; Thieme Verlag Stuttgart 1997
  • Franke, W.: Nutzpflanzenkunde, Thieme Verlag Stuttgart 1992
  • KATALYSE Institut für angewandte Umweltforschung (Hrsg.): Leitfaden Nachwachsende Rohstoffe – Anbau, Verarbeitung, Produkte; C.F. Müller Verlag Heidelberg 1998
  • Rehm, S.: Die Kulturpflanzen der Tropen und Subtropen: Anbau und wirtschaftliche Bedeutung, Verwertung. 3. Auflage Stuttgart 1996
  • Bellmann, H. et. al.: Steinbachs Großer Tier- und Pflanzenführer; Ulmer Verlag 2005

Autor: KATALYSE Institut

Veröffentlicht in Ernährung, G - M, K, Landwirtschaft.