k-Wert

 Der Wärmedurchgangskoeffizient, auch kWert genannt, ist ein Maß für den Wärmestrom, der bei Artikel lesen

Isolation

siehe Wärmedämmung

Autor: KATALYSE Institut

Geothermie

  G. ist die unterhalb der festen Oberfläche der Erde gespeicherte Wärmeenergie. Man nennt Artikel lesen

Fracking

  Unter Fracking (Hydraulic Fracturing) versteht man eine Tiefenbohrtechnik, bei der bei einer Artikel lesen

Energiepass

  Der E. gibt in Form standardisierter Kennzahlen an, wie hoch der Energieverbrauch eines Hauses Artikel lesen

BHKW

 Abkürzung für Blockheizkraftwerk; siehe auch StichwortAutor: KATALYSE Institut Artikel lesen

Absorber

 Der Absorber ist ein Bestandteil in einem Solarkollektor. Es handelt sich um ein Blech, welches Artikel lesen

Deponiegas

 Durch mikrobiellen Abbau von organischen Abfällen in Deponien entsteht D.Pro t Hausmüll entstehen Artikel lesen

Atommüll

Sämtliche radioaktive und radioaktiv verstrahlte Materialien, die bei der Nutzung von Radioaktivität Artikel lesen