Das KATALYSE-Umweltlexikon Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Kürzlich hinzugefügt/ aktualisiert
  • Menü

Acrylatharz

Umgangssprachliche Kurzform für Synthesefasern und Kunstharze aus Polyacrylnitril, Polyacrylat und Polymethacrylat.

Früher aus Kohle und Kalk über Acethylen und Blausäure zum Acrylnitril umgesetzt, das weiter polymerisiert wurde. Heute auch über Acrylsäure und deren Ester hergestellt.

Autor: KATALYSE Institut

Veröffentlicht in A, A - F, Bauen & Wohnen, Chemie & Prozesse.

Beitragsnavigation

← Absorber
Acryllackdispersionsfarben →
  • Abfall
  • Bauen & Wohnen
  • Boden
  • Chemie & Prozesse
  • Energie
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Landwirtschaft
  • Lärm
  • Luft & Klima
  • Mobilität & Verkehr
  • Natur- & Artenschutz
  • Radioaktivität
  • Substanzen & Werkstoffe
  • Umweltorganisationen
  • Umweltrecht
  • Wasser
  • Weiteres / Sonstiges
Das KATALYSE-Umweltlexikon © 2025