Frostschäden im Wald

Laubhölzer passen sich der Winterkälte dadurch an, dass sie Laub als nährstoffverbrauchenden Ballast im Herbst abwerfen.

Wintergrüne Nadelhölzer bauen im Laufe des Herbstes eine gewisse Frosthärte auf, indem sie durch Zuckerbildung den Gefrierpunkt des Zellsaftes herabsetzen. Gefährlich sind daher hauptsächlich die Spätfröste, die noch unverholzte Triebe erfrieren lassen, und die Frühfröste, die noch vor dem Aufbau der Frosthärte einsetzen.
Winterkälte, Temperaturstürze, Früh- und Spätfröste sowie Eisregen werden teilweise für das Waldsterben verantwortlich gemacht. Kälte ist nur ein Faktor, der die Geschwindigkeit des Waldsterbens mitbestimmen kann.

siehe auch: Klima, Waldsterben

Autor: KATALYSE Institut

Veröffentlicht in A - F, F, Landwirtschaft.