Der Weltmarkt der A. wird von einer kleinen Anzahl Firmen aus den USA, Japan und Europa beherrscht.
10 Firmen produzieren 70% aller Autos der Welt, sie bestimmen die Marktauswahl. Die europäischen Hersteller halten einen Marktanteil von 21,5%. Jährlich werden weltweit 49 Mio Neuwagen produziert, die größten Absatzmärkte sind Europa und Nordamerika mit je 40% des Fahrzeugbestandes der ganzen Welt, doch wird der sich öffnende Markt in Osteuropa für die A. in Zukunft von zunehmender Bedeutung sein.
An der Automobilherstellung sind zahlreiche Förder- und Herstellungsindustrien auf der ganzen Welt beteiligt, die die Umwelt in großem Maße beeinträchtigen. Eisen- und Stahlherstellung (Stahlindustrie), Bauxitabbau zur Aluminiumherstellung, Zink- und Blei-Industrien, Kupferverhüttung und Platingewinnung für die Katalysatoren, all diese Industriezweige sind enorme Energieverbraucher, mit hoher Ressourcenbelastung, riesigen Emissions- und Abfallproblemen und einer ganzer Reihe gesundheitsschädigender Auswirkungen.
Weitere Schadstoffe fallen bei der A. selbst an. 10% der in Westdeutschland 1990 verbrauchten FCKW, Hauptursache für die Zerstörung der Ozonschicht (Ozonabbau), stammten aus der A.. Der größte Teil entfällt dabei auf die Autoklimaanlagen, weiter werden für die Herstellung von Kunststoffteilen wie Polstern, Lenkrädern, Heckspoilern u.ä. sowie bei der Autoelektronikindustrie (Elektronikindustrie) FCKW eingesetzt.
Das Lackieren der Automobile (Lacke, Lösemittel) ist ebenfalls umweltbelastend. Hier müßten ausschließlich schwermetall- und lösemittelfreie Farben Verwendung finden. Probleme entstehen beim Recycling der Altautos (Autorecycling). Einige Hersteller haben sich verpflichtet, Fahrzeuge der neuen Generation kostenlos zurückzunehmen.
Bei der Reduzierung von Abgasen (Schadstoffe aus Kfz) beim Umweltverschmutzer Auto sucht die A. nach technischen Lösungen. Doch sämtliche Verbesserungen, beispielweise Kraftstoffeinsparungen, wurden durch Zunahmen bei der Motorleistung wieder aufgezehrt. Die A. - auch wenn ihre Imagewerbung in die ökologische Richtung zielt - produziert stetig größere, schwerere, schnellere Autos. Diese unzeitgemäße Konzeption kann auch nicht durch asbestfreie Bremsbeläge oder Batterie-Entsorgung wettgemacht werden. Von wirklichen Energiesparautos mit einem Verbrauch um 2 l/100 km existieren bislang nur Prototypen.
Lit.: Greenpeace (Hrsg.): Ökobilanz Auto. Hamburg 1991; F.Vester: Ausfahrt Zukunft, Strategien für den Verkehr von morgen, München 1991
Autor: KATALYSE Institut