Das KATALYSE-Umweltlexikon Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Kürzlich hinzugefügt/ aktualisiert
  • Menü

DDE

Abk. für Dichlordiphenyldichlorethylen. Entsteht zum einen als Beiprodukt bei der Herstellung von DDT (ca. 4%) und zum anderen beim Abbau von DDT in der Umwelt.

Gegen DDT resistente (Resistenz) Insekten sind wahrscheinlich in der Lage DDT zu DDE abzubauen. Bei Labortieren wurde Mutagenität und Karzinogenität von DDE nachgewiesen.

Autor: KATALYSE Institut

Veröffentlicht in A - F, Chemie & Prozesse, D, Landwirtschaft.

Beitragsnavigation

← DDD
DDT →
  • Abfall
  • Bauen & Wohnen
  • Boden
  • Chemie & Prozesse
  • Energie
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Landwirtschaft
  • Lärm
  • Luft & Klima
  • Mobilität & Verkehr
  • Natur- & Artenschutz
  • Radioaktivität
  • Substanzen & Werkstoffe
  • Umweltorganisationen
  • Umweltrecht
  • Wasser
  • Weiteres / Sonstiges
Das KATALYSE-Umweltlexikon © 2023