Category Archives: Energie
Sekundärenergie
				 Siehe Energie.Autor: KATALYSE Institut Artikel lesen															
		
		
	Schneller Brüter
				 
Der schnelle Brüter ist ein Kernreaktortyp (Kernkraftwerk) zur Stromerzeugung und Plutoniumgewinnung, Artikel lesen															
		
		
	Schallschirm
				 Ein S. ist eine frei stehende Wand, die als Hindernis die Schallausbreitung beeinflußt.S. werden Artikel lesen															
		
		
	Rationelle Energienutzung
				 Unter R. bzw. rationeller Energieversorgung versteht man alle Technologien, die Energie mit hohem Artikel lesen															
		
		
	Nickel-Cadmium-Akkumulatoren
				 N. sind eine besondere Form von Akkumulatoren. Sie sind hauptsächlich in Bauformen normaler Primärzellen Artikel lesen															
		
		
	Netzverlust
				 In den Übertragungsleitungen (Stromnetzen) "verlorener" Strom.Durch den Ohmschen Widerstand in Artikel lesen															
		
		
	Netzausbau
				 Im Zuge der Energiewende beschlossener Ausbau der StromnetzinfrastrukturBis 2050 soll die Energieversorgung Artikel lesen															
		
		
	Mineralöl
				 Sammelbezeichnung für aus mineralischen Rohstoffen wie Erdöl, Braunkohle und Steinkohle, Holz Artikel lesen															
		
		
	Methan
				 M. (CH4) ist ein farbloses, geruchloses, ungiftiges Gas, das zu Kohlendioxid und Wasser verbrennt. Artikel lesen															
		
		
	Kurzumtriebsplantagen
				 Die Kurzumtriebsplantage (KUP) zeichnet sich durch eine extensive Landwirtschaftsbenutzung aus, Artikel lesen															
		
		
	Kühlturm
				 In Kraftwerken fallen ca. 65% der erzeugten Wärme als Abwärme an, die an die Umwelt abgeführt Artikel lesen															
		
		
	Kraftwerk
				 Kraftwerke sind Anlagen, die aus verschiedenen Energieträgern Strom gewinnen.Die meisten Artikel lesen															
		
		
	Kombikraftwerk
				 K. sind Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung, bei denen Gas- und Dampf-Prozesse gekoppelt sind.Dabei Artikel lesen															
		
		
	Kollektoranlage
				 siehe Solarthermische Anlage.Autor: KATALYSE Institut Artikel lesen															
		
		
	Kollektor
				 Siehe Sonnenkollektor.Autor: KATALYSE Institut Artikel lesen															
		
		
	Kohleveredlung
				 Siehe Kohleumwandlung.Autor: KATALYSE Institut Artikel lesen															
		
		
	Kohleumwandlung
				 Unter K. - auch Kohleveredlung genannt - versteht man neben der Verkokung (Kokerei) alle Verfahren, Artikel lesen															
		
		
	Kohlepfennig
				 Ausgleichsabgabe für die Stromerzeugung aus heimischer Steinkohle, die seit 1974 jeder Stromverbraucher Artikel lesen															
		
		
	Kohlekraftwerk
				 In Kohlekraftwerken wird zur Stromerzeugung Braun- oder Steinkohle verbrannt (Kraftwerk, Kohle).Kohlekraftwerke Artikel lesen															
		
		
	Klärgas
				 
Biogas, das bei der Ausfaulung von Klärschlamm entsteht.
Siehe auch: Abwasserreinigung, Verbrennung Artikel lesen															
		
		
	Kernspaltung
				 Bei der Spaltung schwerer Atomkerne in zwei leichte Kerne werden große Mengen Energie in Form Artikel lesen															
		
		
	Kernreaktor
				 Anlage, mit deren Hilfe sich Kernspaltungen einleiten, aufrechterhalten und steuern lassen. Hauptbestandteil Artikel lesen															
		
		
	