Das KATALYSE-Umweltlexikon Logo
  • KATALYSE Institut
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
  • Kürzlich hinzugefügt/ aktualisiert
  • Menü

Absorption

Absorption von Stoffen: Aufnahme eines Stoffes in einen anderen und dessen gleichmäßige Verteilung. Beispiel: Kohlendioxid in Mineralwasser.

Das Aufsaugen von Flüssigkeiten oder Gasen durch die Haut (z.B. Hautcremes). Absorption von Strahlung: Schwächung von Strahlung beim Durchgang durch Materie. Zur Absorption von ionisierender Strahlung dient die Abschirmung. Nicht zu verwechseln mit Adsorption.

Autor: KATALYSE Institut

Veröffentlicht in A, A - F, Chemie & Prozesse.

Beitragsnavigation

← Abscheidung
Acrylsäurenitril →
  • Abfall
  • Bauen & Wohnen
  • Boden
  • Chemie & Prozesse
  • Energie
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Landwirtschaft
  • Lärm
  • Luft & Klima
  • Mobilität & Verkehr
  • Natur- & Artenschutz
  • Radioaktivität
  • Substanzen & Werkstoffe
  • Umweltorganisationen
  • Umweltrecht
  • Wasser
  • Weiteres / Sonstiges
Das KATALYSE-Umweltlexikon © 2025