Saatbeizmittel Zum vorbeugenden Schutz (Beizung) des Saatgutes vor allem von Getreide-, Rüben- und Gemüsesamen Artikel lesen
Saatgutbehandlung S. soll verhindern, daß ausgebrachtes Saatgut von Krankheitserregern, Pilzen und "Schädlingen" Artikel lesen
Saatgutproduktion Produktion von zertifiziertem Saatgut oder von Basissaatgut durch spezialisierte Betriebe, Artikel lesen
Sachalin-Staudenknöterich Der Staudenknöterich ist eine aufrechte, bis vier Meter hohe Pflanze mit kräftigem Rhizomwachstum. Artikel lesen
Sachverständigenrat für Umweltfragen Rat der Sachverständigen für Umweltfragen. Autor: KATALYSE Institut Artikel lesen
Salbei Echter Salbei gehört zur Gruppe der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist ein ausdauernder, bis 60 Artikel lesen
Salmonellosen Durch Salmonellen (gramnegative Bakterien) ausgelöste Infektionskrankheiten mit Brechdurchfällen, Artikel lesen
Salze S. sind Verbindungen, die aus Ionen aufgebaut sind, wobei anorganische S. entweder aus Metall-Kationen Artikel lesen
Sanfte Chemie Die Sanfte Chemie entwickelte sich aus der kritischen Betrachtung der existierenden Chemie Artikel lesen
Sanfter Tourismus Von Robert Jungk 1980 geprägter Begriff für eine Art des Tourismus, die seit etwa Mitte der 80er Artikel lesen
Sanierung Nachträgliche Verbesserung einer umweltbelastenden Anlage oder eines umweltbelastenden Raumes.Die Artikel lesen
Saprobiensystem (Biologische Gewässergüte) System zur Bestimmung der Gewässergüte von Fließgewässern mittels Artikel lesen
SAR-Wert Der SAR-Wert (spezifische Absorptionsrate) ist ein Maß für die in Lebewesen oder Gegenstände Artikel lesen
Sarin Sarin ist ein Nervengift und wird als chemischer Kampfstoff verwendet. Das Nervengift wurde Artikel lesen
SARS Weltweit starben im Jahr 2003 bisher 800 Patienten und infizierten sich 8.460 Menschen (17. Juni Artikel lesen
SAS Abkürzung für die englische Bezeichnung Sodiumalkansulfonate. (SAS)AlkansulfonateAutor: KATALYSE Artikel lesen
Satelliten-DNA Der Begriff Satelliten-DNA beschreibt ein Phänomen, das in einer experimentellen Situation in Artikel lesen
Sauerstoff Chemisches Element der VI. Hauptgruppe, Symbol O, Ordnungszahl 8, Siedepunkt –182,97 °C, Artikel lesen
Sauerstoffbleiche Chemischer Prozess der Entfärbung von Materialien wie Zellstoff und Textilien mittels aktiver Artikel lesen
Sauerstoffzehrung Als Sauerstoffzehrung bezeichnet man den Verbrauch von Sauerstoff beim Abbau von organischen Bestandteilen Artikel lesen